Tag:
3FPM Wirkung
Mehr zu 3-FPM, dem neuen (alten) Upper, legal dank NpSG-Änderung 2022!
von Authentic LSD
geschrieben von Authentic LSD
Mit 3-FPM gibt es endlich wieder einen gute, tauglichen und erschwinglichen Upper, der in Deutschland legal zur Forschung erworben werden kann. Erfahrt vor dem Kauf, was er alles mit sich bringt und warum er so beliebt war und ist!
- Listenelement #1
- Listenelement #2
- Listenelement #3
Starke Wirkung, wenig Nebenwirkung
3-FPM bringt viele Vorteile mit sich. Denn als Fluorphenmetrazin-Derivat wirkt es nicht nur stimulierend, sondern übernimmt auch viele positive Eigenschaften dieses, bereits in den 50er Jahren entdeckte, Medikament. Die Wirkung wird durch Erhöhung des Spiegels von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin im Gehirn hervorgerufen. Es ähnelt dabei der Wirkung von Amphetamin und anderen, klassischen Stimulanzien, sehr stark. Gilt dabei aber gleichzeitig aber als sehr gut kontrollierbar. Das heißt so viel, dass weniger Nervosität, Schlaflosigkeit und Euphorie hervorgerufen wird als bei andere Stimulanzien. Gerade deshalb gilt es in der Szene als besonders effektives Lern- und Produktivitäsverbesserer.
3-FPM direkt bestellen!
Schnelle Lieferrung dank hoher Verfügbarkeit, mit attraktiven Mengenrabatten. Preise können in den ersten Tagen des Verkaufs schwanken.
Chemisch und pharmakologisches Profil
3-Fluorphenmetrazin (3-FPM) ist ein synthetisches Molekül aus der Familie der Amphetamine. Moleküle der Amphetaminklasse enthalten einen Phenethylaminkern mit einem Phenylring, der über eine Ethylkette mit einer zusätzlichen Methylsubstitution am Rα an eine Aminogruppe (NH2) gebunden ist. Amphetamine sind alpha-methylierte Phenethylamine. 3-FPM enthält ein Fluoratom, das an R3 des Phenylrings gebunden ist. Außerdem ist ein Teil des Amphetaminskeletts in einen Morpholinring eingebaut. An R2 seiner Kette ist eine Sauerstoffgruppe gebunden - diese Sauerstoffgruppe ist über eine Ethylkette mit dem terminalen Amin der Amphetaminkette verbunden und bildet eine Morpholingruppe. 3-FPM ist ein fluoriertes Derivat von Phenmetrazin.
3-FPM ist eine sympathomimetische Droge, die beim Konsum klassische stimulierende Wirkungen hat. Ihr Wirkmechanismus scheint darin zu bestehen, dass sie als Freisetzungsmittel für Dopamin und Noradrenalin wirkt und deren Konzentrationen in den synaptischen Spalten der Neuronen im Gehirn erhöht. Diese Anhäufung von Neurotransmittern führt zu euphorischen und stimulierenden Wirkungen. Die Ausgangssubstanz Phenmetrazin wurde in den 60er und 70er Jahren als Appetitzügler vermarktet, wurde jedoch aufgrund von Missbrauchs- und Abhängigkeitsbedenken vom Markt genommen.Konsum & Dosis
Diese Übersicht dient weder als Anregung, noch als Anleitung zum Konsum und alle kommenden und bisherigen Informationen dienen lediglich der Information und zum Schutz einiger Konsumenten, die Produkte missbräuchlich benutzen. Safer Use ist wichtig und wir empfehlen jedem, diesem Standard zu folgen.
3-FPM wird üblich Oral (in Form von Bomben (eingewickeletes Powder oder in Form von gepressten Pillen) konsumiert, oder auch nasal eingenommen. Die Wirkweise, Wirkdauer und Intensität unterscheidet sich dabei immer von Konsumform zu Konsumform.
Bei oralem Konsum beginnt der Schwellenwert für erste Wirkungen ab 10mg Dosis. Eine leichte Dosis liegt in diesem Bereich bis 30mg. Eine übliche Dosis liegt zwischen 30mg bis 60mg. Starke bis sehr starke Dosen liegen zwischen 60mg und 90mg und darüber hinaus. Die Wirkdauer bei oralem Konsum liegt zwischen 4 und 6 Stunden, wobei der Onset zwischen 20 bis 60 Minuten dauern kann (erster Wirkeintritt und Aufbau der Wirkung).
Nasaler Konsum beginnt ab 5mg und eine leichte Dosis liegt zwischen 10mg und 20mg. Eine übliche Dosis liegt zwischen 20mg und 40mg, ehe starke bis sehr starke Dosen zwischen 40mg bis 50mg und darüber hinaus liegen. 3-FPM sollte, auch in HCL-Form, deutlich schwächer dosiert werden. Die Wirkdauer bei nasalem Konsum liegt zwischen 3-6 Stunden, wobei der Onset maximal 5 Minuten beträgt.
Nachwirkungen sind für 30 bis 90 Minuten zu erwarten.
Erwünschte Wirkung von 3-FPM
3-FPM wirkt stimulierend, wobei hier der Stoff als mild bis moderat eingestuft wird. Damit in der Stimulation also schwächer wirkt im Vergleich zu Amphetamin, MEDMA oder Kokain. Es werden aber physische Aktivitäten, die sonst als langweilig und sich wiederholenden Aufgaben (wie Hausarbeit, Lernen etc.) attraktiver, dadurch, dass weniger Stimulation stattfindet. Klassische Wirkungsweisen sind auch die erhöhte Ausdauer, der unterdrückte Appetit und die stark erhöhte Lust auf sexuelle Aktivitäten (Aphrodisierend). Der Sexualtrieb ist deutlich erhöht, der Orgasmus kann verzögert sein.
Außerdem soll 3-FPM die Verbesserung der analytischen Denkweise erhöhen. Dazu kann es, vr allem bei höheren Dosisverabreichungen, immer stärker enthemmend wirken. Es bildet sich im Körper des Nutzers eine Euphorie aus, die aber im Vergleich zu Amphetamin, Kokain oder Meth, deutlich schwächer ausfällt. Ein erhöhtes Ego kann ebenso auftreten.
Typisch für 3-FPM ist auch die Erhöhung der Motivation und Steigerung der Konzentration, eine Verstärkung des immersiven Fühlens, sowie die verbessert Wertschätzung (Genießbarkeit) von Musik. Das Denken scheint sich zu beschleunigen, ebenso wie das Zeitgefühl, die Zeit scheint an einem vorbeizurasen.
Potentielle Nebenwirkungen
Wie bei jedem Stoff, kann auch 3-FPM Wirkweisen haben, die unerwünscht(er) sind als andere. Typisch für jeden Upper sind der erhöhte Puls und für 3-FPM typisch die Vereenung der Venen! Auch ein trockener Mund kann vorkommen, sowie Schwierigkeiten beim Urinieren. Zähne knirschen, Unruhe und Nervösität sind dafür seltener zu beobachten. Eine Vergößerung der Pupillen kann hin und wieder vorkommen. Wie bei jedem Upper gilt: Viel trinken (min ein Glas, 450ml Wasser, pro Stunde), ansonsten droht man auszutrocken, zu dehydrieren.
Seltener kommen starkes Herzrasen (vor allem bei hohen Dosen) vor. Eine sehr seltene, aber unangenehme Nebenwirkung bei 3-FPM ist eine beim Absetzen vorkommende Reaktion des Körpers.. Es stellen sich grippeähnliche Symptome ein, wie Fieber, Gelenkschmerzen und Übelkeit, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und manchmal sogar Migräneauren. Dies ist wohl auf eine durch den Stoff ausgelöste systemische Entzündung zurückzuführen, ernste Fälle mit schwerem oder gar tödlichen Ausgängen ist aber nicht bekannt. Neu-Anwender sollten daher immer (aber sowieso eig. bei allen RCs und Stoffen), mit Kleinstdosen anfangen und sich an größere Mengen herantasten. Die eigene Reaktion des Körpers auf 3-FPM sollte gut getestet werden.
Wechselwirkung
Viele Stoffe, auch RCs, können schwere bis tödliche Nebenwirkungen haben bei Kombination mit anderen Stoffen. Diese Liste dient als Leitpfaden und erster Anhaltspunkt, nicht aber als komplette oder inhaltlich richtige Anleitung.
Es gibt wie immer auch viele Stoffe mit denen 3-FPM nicht kombiniert werden sollte. Dazu zählen 25xNBOMe (und Abwandler), die zu einer erhöhten Stimulation führen und das Herz belasten können.
Beim Konsum von Alkohol kann 3-FPM, wie andere Upper, den Rausch vom Alkohol unterdrücken. Es ist nicht einzuschätzen, wie viel man getrunken hat, da man sich "nicht betrunken" fühlt. Das ändert aber nichts am Promillewert. Eine Alkoholvergiftung kann eintreten!
DXM sollte aufgrund der erhöhten Ausschüttung von Serotonin nicht mit 3-FPM kombiniert werden, da die Gefahr eines gefährlichen bis tödlichen Serotonin-Syndroms besteht. Physische Aktivitäten und Stress sollten bei Kombination dringend vermieden werden.
Bei MDMA besteht dazu die Gefahr von einem gefährlich hohen Blutdruck sowie einer stark erhöhten Stimulation.
MXE (und ähnliche Stoffe) können die Gefahr für einen tödlich ansteigenden Blutdruck erhöhen, sowie die Gefahr einer Manie oder Psychose drastisch erhöhen.
Alle Dissoziative sollten nicht mit 3-FPM kombiniert werdne, da eine erhöhte Gefahr für Wahnvorstellungen, Manien und Psychosn besteht.
Wird 3-FPM mit anderen Uppern kombiniert, beansprucht dies den Körper enorm. Erhöhter Blutdruck, starkes Herzrasen und andere gefährliche bis tödliche Nebenwirkungen sind nicht auszuschließen.
MAOIs können das Level an Dopamin und anderen Neurotransmittern in Kombination mit 3-FPM stark erhöhen und dabei potentiell tödlich sein.